sony tft lcd color computer display sdm hs53 quotation
This display is great. Wanting a small LCD to use alongside my 18" model, I compared every monitor under 16" in several large stores (I even considered the cute and low-priced 14" Mag, but its image, color, and viewing angle are mediocre or worse). The Sony SDM-HS53 seemed clearly best (my target use is desktop applications including document and web design).
This was strongly confirmed at home. Using this Amazon page as a test image on my 18" NEC Multisync (which I quite like), I zoomed out on the HTML image so that the font size was just below a legible size. I then viewed the same image on the 15" Sony. The type was of course noticably smaller (physically, not in pixle dimensions), but it was also noticably more legible from the same distance. Impressive.
Though a minor issue, I"m not a great fan of the slightly silly swooping style of the support base, but unless you look at the monitor from below the middle of the screen (almost in the plane of the base plate) you scarcely notice it. It seemed more prominent in stores when displayed on a counter or shelf at standing eye level, and it"s fine at desk height at home. The unenlarged image on the Amazon pages gets the home look about right. If you enlarge it you can see the sillier appearance when viewed from a low angle. Boy, this is really picky (and besides, other people may love the look).
One other reviewer here strangely complains about a warm screen. Well, as with any LCD, some FRACTION of the 25 watts max power consumption will show up as warmth, but who buys an LCD monitor as a pillow (or pokes the screen to enhance smudges)? As to the "radiation" concern of another reviewer, this seems to involve both confusion with CRT displays and a lively imagination. HARMFUL radiation is a non-issue with LCDs. VISIBLE radiation is what displaying an image is all about.
This 19-inch Sony monitor is contemporary, convenient, and designed for bringing you excellent graphics and taking your work productivity up a notch as you add to your system"s performance. The Sony SDM-HS93/H is a capable solution for improving your work productivity thanks to the sharper picture quality. Be the envy of your friends with this Sony monitor and its sophisticated gray body. Take advantage of reduced eye strain and lower power consumption using the brilliant liquid crystal technology featured on this flat-panel LCD TFT monitor. Experience movies and games without ghosts or distortion with the speedy 25ms response time found on the Sony SDM-HS93/H. You can make use of the spacious viewing area and manipulate multiple programs in one panel because this Sony monitor features a superior mid-sized screen. With the convenient controls featured on this flat-panel LCD TFT monitor, you can customize the aspect ratio, color balance, and sharpness to your individual preferences. Furthermore, the Sony SDM-HS93/H includes a superior 1280 x 1024 screen resolution allowing you to benefit from cleaner spreadsheets, email messages, and digital photos.
Condition: Used, UPC: 0027242625303, EAN: 0027242625303, Brand: Sony, Display Type: LCD, Screen Size: 19 in, Refresh Rate: 75 Hz, Contrast Ratio: 700:1, Model: SDM-HS93/H, MPN: SDMHS93/H, Features: Anti-Static
All>> Automobile-> Car Audio-> Electrical diagram-> Engines-> Motorcycles-> Snowmobiles-> Transmission>> Components-> Capacitors-> Diodes>> Integrated circuits-> Controller-> Memory-> Processor-> Operational amplifiers-> Transistors>> Computer equipment-> Audio adapters-> Computer Speakers-> CRT monitors-> LCD monitors>> Monitors-> Arcade monitors-> Motherboards-> Netbook-> Network equipment-> Notebooks Laptops>> Printers-> InkJet-> Laser-> Projectors-> Scanners-> Tablet-> UPS>> Consumer electronics-> Air conditioning>> Audio-> AM FM Stereo Receiver-> Graphic Equalizer-> Historische Radios-> Integrated Stereo Amplifier-> MiniDisc-> Professional-> Turntables-> Dishwashers-> Dryers-> DVD-> FAX-> LCD Panels-> Microwave Ovens-> Ovens>> Photo-> Analogue and Accessories-> Digital cameras-> Power supply-> Range hoods-> Refrigerators>> Telephones-> Telephone exchange>> TV-> Chassis-> LCD-> LCD TV-> Plasma-> Vacuum Cleaners-> Video cameras-> Video recorders VCR-> Washing Machines-> Documentation-> GSM Mobile Phones>> Home-> Thermostat>> Measuring equipment-> Multimeters-> Oscilloscopes>> Office equipment-> Cash registers-> Copiers-> Other>> Radio stations-> CB radio-stations-> HAM radio-stations-> Radios-> Satellite equipment-> Security-> SoftwarePlease, enter search term!
Search the support documentation for service technicians - service test equipment, measuring equipment (oscilloscope, pc oscilloscope, digital oscilloscope, usb oscilloscope, digital multimeter, analog multimeter) by different manufacturers (Fluke, Wavetek, Tektronix ) Search our database of Service manuals, schematics, diagrams, pcb design, service mode, make-model-chassis, repair tips and eeprom bins for various types of electronic equipment: Measuring equipment, Oscilloscopes, Satellite tv, Printers (Laser, Ink-jet, Dot Matrix), Television sets (plasma, hdtv, lcd-tft, widescreen), Cell phones, Audio equipment, Hi-Fi, Computer equipment,Laptops, Notebooks, PDA, Monitors (TFT LCD Panels or conventional CRT), Office equipment, Networking
If you have any questions about this product, you may call: Sony Customer Information Center 1-800-222-SONY (7669) or write to: Sony Customer Information Center 1 Sony Drive, Mail Drop #T1-11, Park Ridge, NJ 07656 Declaration of Conformity Trade Name: SONY Model No.: SDM-HS53/HS73/HS93 Responsible Party: Sony Electronics Inc.
Rear of the LCD display Open the back cover. The illustration of the back of the monitor show here is the SDM-HS53. 7 Back cover (page 8) Open this cover when you connect/disconnect cables or cords. 8 AC IN connector (page 8) Connect the power cord (supplied).
• Adjust the color temperature (page 13). • If the menu lock is set to ON, set it to OFF (page 14). If any problem persists, call your authorized Sony dealer and give the following information: • Model name: SDM-HS53 or SDM-HS73 or SDM-HS93 •...
Highest. We set displays to r02^y768-awel resolution and 24-bit colm For the Startup test, we started liming when we hit the power button and stopped when the desktop icons appeared on screen. We
Aspyr Media. Inc. Mac And the Mac logo are trademarks ol Apple Computer. Inc., registered m Ihe US and other countucs All other trademarks and hade names are the properly of their respective owners \ ^
is SAM “Save 5200 «i Rral Cut Express-Witti purchase of any Apple computer iteough 12/27/00, Price without guiitying purchase is $299. ttfflfE Carrying Case Offi&Cviyiig Case is FREE after redemptiem of $29.95 MacHtlal iripi-si rate. Price before rebate e S29 95.
OVC Studio Pro-Save S300 vital you buy boil Final Out Pro 4 & DVD Studio Pro with any Apple computer prrcfese. Save $!5G wtssrt both are purchased without Apple computer. After mb. mast-m rebates. Expires 2f2SAR AH oHbr valid while applies last
ncd Id ClubMic tor nmnly rpptiir. Rtftr ig rangE^r"s »irrjn|y lor .Aon ClyfaMic Kw-C IrtNir p^acts mjy is reliirr-ri fc* i?pia«flMl «Jj. Apple Brwdtd FrndKB tn ntfl rekiirjhk.
Press. Vttfcuiu. ,ort****n«Mfli mV*- ^uhrnid atofin idiiiy* nny hi WlW* i.fi"to A f5S 3(UiM&Xj A». f4e «l#n be Ufttfloa wrfrt.t Rrttfti AVreJur7,WNi:ffiilialrtjnbef
z2607 searchOh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilit�t, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich ersch�tternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) f�r UVP 3999� habe ich diese ganzen Unzul�nglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgepr�gten Form."
Bei meinem Monitor terra LCD 2430W ist das Netzteil defekt. Alle Elkos waren taub, die ich schon gewechselt habe. Leider ist das IC 1 mit gestorben und zwar so aufgeplatzt, dass die Schrift nicht mehr zu lesen ist. Wer kann mir hier aushelfen mit der Bezeichnung von IC 1 (SMD) oder evtl. mit einem Schaltplan.
Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zun�chst garnicht an; s�mtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollst�ndigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gel�st bekommen, und der Computer-Part l�uft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.
Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur wei�, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelm��igen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die n�tigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
Habe hier einen Scott CTX110HT TV LCD 10" Analog/Digital mit DVD Spieler der als Monitor f�r eine �berwachung verwendet wird. Das Videosignal kommt �ber Cinch-Kabel vom Kamera-Steuerger�t. Es f�llt immer wieder das Bild aus und kommt nach einiger Zeit wieder. Am Kamera-Steuerger�t kann es nicht liegen - mit einem Fernsehger�t getestet - alles normal. Der Scott Monitor hat bis vor einigen Wochen auch bestens funktionert. ...
Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein wei�es Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch)
Auch mal pr�fen ob man nicht auf einen LCD TV umr�sten kann, evtl. bekommt der Monitor ein BAS oder RGB Signal welches man verwenden kann von der Steuerung ?
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei l�uft, solange es k�hl genug bleibt. Sp�testens nach 1h Laufzeit f�llt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser bel�ftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu �hnlichen F�llen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html
Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anf�ngt, �berm��ig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (au�erhalb des LCD-Moduls) denkt, da w�re ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet.
Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das �bel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind.
Offtopic :Bin leider fast nie in der Kategorie unterwegs. Der Nokia war in der Tat ein sch�ner Monitor. Leider zu gro� und klobig f�r meinen Tisch. Der Eizo ist ja "schon" ein LCD Monitor. Dennoch Sch�tze ich R�hrenbildschirme immernoch und habe auch einen 19 Zoll noch auf Lager.
Was alte TFT"s betrifft, so habe ich bisher nur einen �lteren Eizo gefunden, der bei 25kHz beginnt. Die mechanische Frickelei ist in meinem Falle sehr einfach: Man stellt den neuen Monitor einfach in den Schaltschrank.
@Mr.Ed: Die Horizontalfrequenz betr�gt nach Angabe eines Konverters 19,84kHz und die vertikale 56,3Hz. Ist das eine "Hausnorm"? Einen Konverter konnte ich mir kurz ausleihen, er kostete um die 500� und ist vermutlich mit der "XVGA-BOX" identisch, die es im Netz ab 150 Euro zu kaufen gibt. Das funktioniert dann auch so halbwegs. Leider werden die Buchstaben auf dem LCD-Schirm leicht verst�mmelt ausgegeben. Man kann zwar damit arbeiten aber das Bild auf dem R�hrenbildschirm war doch um Welten besser. ...
Der MST717C Chip auf dem Bild ist das Herzst�ck kleiner Monitore bzw kleiner LCD Bildschirme. Da es der einzige prominente Chip auf der Platine ist, l�sst sich aus dem Datenblatt http://www.turuta.md/dsheets/mst717.pdf in etwa ableiten, welche Funktion diese Platine hat.
bin gerade dabei einen Monitor zu reparieren. Es handelt sich um einen alten VGA LCD Monitor von 2009. Genaue Bezeichnung ASUS VH203D. Er wurde vollst�ndig auseinandergeschraubt und alle Platinen optisch �berpr�ft. Es wurden lediglich 2 braune Stellen auf dem Netzteil-Board gefunden.
Das Asus Logo erscheint auf dem Display f�r 1sek (Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab) leuchtet man nun mit einer Lampe auf das Display sieht man noch ganz kurz das Asus Logo.
Ich denke mal, ich werd aus Neugierde nochmal rein schauen, aber inzwischen werkelt nen neuer Monitor am Ort des Geschehens. 19"-LCD / 4:3 mit 1200 Pixel sind eben nicht mehr Zeitgem��.
Hersteller "Best Will", sonst keine Typenbezeichnung. Ist ein Koffer mit eingebautem TFT-Display im Deckel, Ladeger�t mit Akku und sch�tzungsweise 20m recht starres (vermutlich mit starker Glasfiber) "Kamerakabel" mit Kamerakopf. der Stecker an diesem Kamerakabel hat Wackelkontakt, l�sst sich aber nicht �ffnen ohne ihn zu zerst�ren. Hier ist das Gesamtger�t:
Diese werden vom Zuspieler einfach nicht erkannt. Ein Computer bietet mir gar nicht an diesen zu aktivieren (Monitorerkennung ...) Am Fernseher kann ich diese durchaus anw�hlen und auch benennen, aber das Bild bleibt nach einiger Bedenkzeit schwarz - Kein Signal.
Heute habe ich mich mal wieder durch das Servicemen� geklickt und im SAM ein "Initialize NVM" durchgef�hrt. Und Siehe da: ein Computer den ich vorher an einem anderen DVI Monitor angeschlossen hatte zeigte pl�tzlich Bild auf dem Fernseher, nachdem ich ihn �ber ein DVI/HDMI Kabel an den Computer angeschlossen hatte.
Ich habe von meiner Mutter einen Xoro-LCD-Fernseher (HTL 2712 w) bekommen, Fehleransage war zun�chst: "er bricht nach dem Einschalten gleich wieder ab". Nach genauerer Untersuchung tippte ich auf das Netzteil, denn kurz nach dem Start brach das f�r ein bis zwei Sekunden erscheinende Startlogo weg, es gab ein Zischen und dann Ruhe ... Bei noch genauerem Ansehen (Aufschrauben) haben mich tas�chlich zwei aufgegangene Kondensatoren auf dem Netzteil angeschaut, die sind inzwischen gewechselt (hab auch vern�nftige genommen, ich will ja nicht st�ndig an dem Teil l�ten). Jetzt gibt es also wieder ein prima Bild - nur immer noch keinen Ton, weder von HDMI noch von Scart. Kabelfehler kann ich auch ausschlie�en, habe jeweils mehrere probiert.
35 - LCD Anzeige auf PC Monitor im selbst geschriebenen Progromm darstellen -- LCD Anzeige auf PC Monitor im selbst geschriebenen Progromm darstellen
Wir m�chten im Rahmen eines Schul-Projekts, den auf einem LCD (16 Anschl�sse auf jeder Seite) angezeigten Wert, auf unserem PC Monitor in einem selbst geschrieben Programm anzeigen lassen.
Wir m�chten nun das fertige Signal was vom Prozessor/Sensor an den LCD Display �bertragen wird "abfangen" (der LCD ist einfach auf nen Sockel gesteckt) und auf unseren PC Monitor in einem selbst geschriebenen HTML/PHP Programm darstellen lassen.
habe hier eine JVC Videokamera wo ich das Problem habe dass ich manchmal Aussetzer im Sucherbild habe. Auf dem LCD-Monitor habe ich das Problem nicht.
38 - Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert -- Acer Aspire 7520 LCD Display keine Anzeige aber externer Monitor funktioniert
habe hier einen BenQ Flachbild Monitor vor mir, dessen Bildinhalt ca. eine Sekunde dargestellt wird (LED ist gr�n), dann aber komplett schwarz wird (LED bleibt gr�n). Bios Einstellungen im Bereich Display/Monitor �berpr�ft (VGA/DVI/LCD etc.). Passt soweit alles. Kabeltechnisch auch gepr�ft (neues Datenkabel), auch soweit alles in Ordnung.
Ok also hier zwei Bilder mit der Digicam. Zum Vergleich ein Dell-Monitor 19" TFT, ebenfalls analog angeschlossen (1. Bild), darunter das Bild vom Samsung.
Habe hier einen Samsung LCD Monitir mit CFL Background Beleuchtung. Der Monitor zeigt nach Einschalten nur ca. 2 Sekunden ein Bild, dann wird er dunkel. Bildinhalt ist da, Backlight leuchtet nach den 2 Sekunden jedoch nicht mehr. Es sind jeweils 2 CFL R�ren oberhalb der Streuscheibe und 2 unterhalb der Streuscheibe angeordnet. Die R�hren eines P�rchens werden vom Inverter Trafo aus gesehen im Gegentakt angesteuert und sind am anderen Ende jeweils �ber Doppeldioden zur Masse gef�hrt. Vermutlich mit Stromdetektor an dieser Stelle.
ich habe seit einigen wochen bei meinem Philips 32" lcd Fernseher/Monitor Vertikal verlaufende streifen, am anfang war es nur einer, aber es wird ca pro tag einer mehr. Wenn der TV lange zeit aus war, und ich ihn dann anschalte, Sind die meisten streifen weis, aber werden mit der zeit Dunkler/schwarz.
Diese Yfunktionalit�t w�rde ich nun gern auf den Monitor �bertragen. Aber wie? Diese LCD Monitore haben sowas ja nicht integriert. Kann man das extern nachr�sten?
Danke f�r eure Antworten! F�r den Einsatzzweck (480p60-Video vom Gamecube ohne Verz�gerung abspielen) ist er immer noch sehr gut geeignet, also bin ich f�r die 20� immer noch sehr zufrieden. Nachdem ich mir eine Folge von Game of Thrones gleichzeitig auf meinem LCD-Monitor und auf dem F520 angesehen habe, war ich nur so begeistert von der Bildqualit�t, dass ich ihn gerne als Hauptmonitor verwenden w�rde, wenn nur der Farbfleck nicht w�re.
Zitat : habe alle meine Teile (LCD, Inverter, Kabel) mit seinem Laptop getestet und allles funktioniert. Schaltet vielleicht die Software deines Rechners das Licht aus?
wenn ich meinen lcd fernseher (Thomson 23LB220S4) aufdrehe, leuchtet die hintergrundbeleuchtung nur kurz auf und geht dann wieder ab. dann tut sich garnichts mehr.
EDIT: Ger�tebezeichnung nachgetragen (War: lcd). Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, sollte eigentlich logisch sein. Desweiteren Thread in die richtige Rubrik verschoben, ein Fernseher ist kein Monitor.
- Mein erster LCD-Monitor, 15 Zoll, ans Typenschild komme ich gerade nicht heran, irgendetwas rum�nisches, etwa 13 Jahre alt, zeigt keinerlei Ausfallerscheinungen. Er kostete 400 Mark, Markenger�te kosteten gern mal an die 1000
LCD TFT P17-1 Monitor und einen Dell LCD Monitor 1707FPc 43cm 17 Zoll silber sowie ein be quiet Pure Power 530W Netzteil in einem selbst zusammengebauten PC (ein Jahr alt, lief bisher problemlos).
Kann ich das mit 99% Unkenntnis von solchen Sachen, selbst irgendwie hin frickeln? Also ich bekomme es geschafft einen Computer zusammen zu basteln, auch gerne komplizierte Laptops, aber nichts mit L�ten etc.
.) Problem ist logischerweise ein temp. Problem. Ausgehend von dem Prozossor des LCD�s. Dem gm5868H-LF Chip. Bl�st man dagegen oder tippt mit dem Finger drauf verschwindet das flimmern.
Je nach TFT sind die CCFL entweder zum herausziehen, oder (meistens) muss das komplette Panel dazu zerlegt werden, das ist nicht ganz einfach, zudem m�ssen die Silikonkabel und Kappen von den alten R�hren an die Neuen ran. ...
Ich hab vor ein paar Tagen einen gebrauchten LCD von Acer (AL 1715 sm) bekommen.Dieser weisst folgenden Fehler auf: Wenn der PC hochf�hrt zeigt der Monitor zwar ein fehlerfreies Bild, allerdings ist er nach etwa 2 Sekunden wieder komplett schwarz(PowerLED leuchtet weiterhin gr�n). Wenn der PC aus dem Standby geholt wird das gleiche Problem.
Hoffe mir kann wer weiterhelfen habe einen Thomson 30 LCD B03 BBK problem beim Starten geht die beleuchtung kurz an sofort wieder aus ton ist da egal wo ich in reinstecke
Im folgenden Link: HP w2228h 22 Zoll LCD-Monitor Probleme mit der Anzeigequalit�t wird das "Zur�cksetzen auf Werkseinstellungen" oder "Standard" bei senkrechten Linien in der Anzeige empfohlen.
Im Benutzerhandbuch zum W2228H wird die Verwendung der Funktion "Automat. Einstellung", bzw. die Install. der Software "My Display" zur Optimierung der Anzeige und zum Entfernen vertikaler oder horiz. Streifen genannt. ...
Ich denke mal das in dem Lcd die ELKOs ihren geist aufgegeben haben. Ich hatte ein �hnliches Problem mit meinem Samsung LCD-Monitor, da waren 3 ELKOs auf der Netzteilplatine aufgeplatzt. Ich habe sie getauscht und er hat wieder funktioniert. Auf dem Bild sieht man wie ein Defekter ELKO aussieht ( http://www.falk-willberg.de/Elko-NVidia.jpg ). Vielleicht wissen die Profis ja mehr.
Ich besitze einen Laptop dessen Bildschirm zwar funktioniert, aber die Buchse des Bild�bertragungskabels am LCD ist abgebrochen. Das Hintergrundlicht funktioniert noch tadellos. Einige L�tversuche erbrachten keine Besserung (die haben es eher verschlimmert:P).
Bevor ich den Laptop in reperatur gebe(und noch kein Baf�g vorh.)wollte ich Fragen ob es �bergangsweise m�glich ist NUR den LCD-Teil des TFT Bildschirmes auszubauen und �ber den Laptopbildschirm zu legen(wegen dem Hitergrundlicht und der damit verbundenen Elektronik). Ich m�chte es extern �ber VGA am Laptop betreiben. Am Besten w�hre es, den LCD Teil mit einem externen Akku zu betreiben.
Da ich immer an zwei Monitoren parallel arbeite und noch das Laptopdisplay aktuell nutzen kann, k�nnte ich den Bildschirm einschicken, oder eine Zeit darauf verzichten.
- Samsung Syncmaster 215TW 21 Zoll TFT / LCD Monitor silber DVI (Kontrast 1000:1, 8 Ms Reaktionszeit) Samsung Syncmaster 215TW 21 Zoll TFT / LCD Monitor silber DVI (Kontrast 1000:1, 8 Ms Reaktionszeit)
Ich hab einen anderen LCD (M190EN03) aus einem Fujitsu Siemens Monitor angeschlossen. Das Fehlerbild ist genau das gleiche (inklusive Streifen). Allerdings stammt das Display aus einem defekten Monitor. Wom�glich wei�t es durch Zufall den selben Defekt auf.
ich betreibe zwei ca. 3,5 Jahre alte, baugleiche und gleichzeitig angeschaffte LCD-Monitore L226WTQ �ber den digitalen Anschluss an einem PC. �ber den analogen Anschluss ist ein zweiter PC mit den beiden Monitoren verbunden, der als Server arbeitet, auf den die Monitore aber nur selten umgeschaltet werden.
Seit einiger Zeit bleibt bei dem als sekund�rem Monitor angeschlossenen Monitor das Display schwarz, wenn der PC hochgefahren wird nachdem beide Monitore eingeschaltet wurden. Die blaue Anzeige, die �blicherweise anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist, erlischt, sobald der PC hochgefahren ist. Der Monitor l�sst sich dann auch nicht mehr �ber den Power-Schalter einschalten. Wird dann das Stromkabel abgezogen und wieder angesteckt funktioniert der Monitor wieder.
Hallo zusammen, bei dem HP LCD LED - Monitor ist unten ein weisser, ca.10 Zentimeter dicker, Horizontaler Balken zu sehen, was k�nnte dieser Defekt sein?
Danach verbrauchen LCD-TV, HDTV-Receiver, SACD-Player, Netzwerk-Receiver und KH-Verst�rker zusammen 3,2 W im Standby. Die Ger�te sind gemeinsam an eine Stromleiste angeschlossen.
Mir geht es ja nicht darum den Bildschirm wirklich als PC-Bildschirm (VGA o.�.)zu verwenden, sondern wie in dem Link meines ersten Posts als Lcd-Panel, das ich dann zB. mit jaLCD ansteuere, sodass mir der Lcd-Monitor Temperaturen, auslastung uvm. anzeigt.
98 - Bildrotation: Bildsignal um 90� auf VGA TFT analog oder digital drehen -- Bildrotation: Bildsignal um 90� auf VGA TFT analog oder digital drehen
Bei Donkey Kong bspw. steht der Monitor/TFT/Fernseher hochkant (vertikal), bei Skywolf bspw. wird der Monitor/TFT/Fernseher in der "normalen" (horizontalen) Ausrichtung betrieben.
Von Zeit zu Zeit treten k�rzere vertikale Wellenbewegungen auf. Auffallen tut der Effekt v.a. auf einheitlichen Fl�chen, wie z.B. dem wei�en Hintergrund im Arbeitsplatz. Ich habe festegstellt, dass der Effekt dann auftritt, wenn der Computer arbeitet (z.B. Arbeitsplatz oder Ordner �ffnet).
- wenn im Zuge der Gef�hrdungsbeurteilung festgestellt wird das von einem z.B. LCD Monitor innnerhalb seines zu erwartenden Einsatzzeitraums (ca. 6-10 Jahre) kein Risiko zu erwarten ist,
Ok Leute danke f�r Eure hilfe. Ich glaube ich mach das komplett anders ohne zu l�ten. Und zwar so kaufe einfach das Display hier bei ebay http://cgi.ebay.de/3-5-Zoll-LCD-TFT.....7d5b0 und da ist schon ein stecker dran
Ich wollte nicht wahlos Spannung anlegen und Zuordnungen (die vielleicht gar nicht zutreffen) ausprobieren. Ich w�ste nicht, wie ich das "messen" sollte. Ich habe gehofft, dass +5Vs und O/F vielleicht Standardbezeichnungen in der LCD-TV-Technik sind.
Ich bin auch der Suche nach einem Full-Color TFT- oder LCD-Display, mit Video- oder besser S-Video-Eingang. Die Gr��e mu� zwischen 5" bis 6" liegen, im 4:3-Format.
Kennt jemand etwas in dem Bereich? Es gibt zwar auch die R�ckfahrkameras-Displays f�r Autos, die meisten sind allerdings nur 3", die 5" gehen �ber 50 Euro und alles dar�ber ist meist Widescreen. ...
Habe hier einen Inverter von TDK PK07V002400 welcher in einem kleinen Tragbaren LCD TV verbaut ist welches mit 12 V betrieben wird. Da alle R�hren defekt waren weil der TV schon 7 Jahre alt ist habe ich diese durch 4 R�hren aus einem Samsung Syncmaster Monitor ersetzt da diese auch wei�er sind und funktionieren.
Nur leider startet die Windows-Bild-und-Faxanzeige die Diashow im Vollbildmodus immer im Hauptmonitor, was der Laptop-LCD ist. Das kann man auch nicht umstellen (wirklich nicht, ich w�sste, wie es ginge; diese Option ist grau hinterlegt und nicht ausw�hlbar).
meinem Sony TFT Monitor (SDM-HS53) geht nach einigen Minuten, manchmal schon nach Sekunden das Licht aus.... offenbar ist die Ansteuerungselektronik der Leuchtstoffr�hren defekt. Die Platine macht optisch einen guten Eindruck, kein Defekt ist zu erkennen.
Mit einem simplen A/D-Wandler ist es nicht bgetan. Das Bild mu� auf die Aufl�sung des Panels hochskaliert werden usw. Die ben�tigten ICs sind nur ab 1000 St�ck zu bekommen. Das Notebook oder ein fertiges Display d�rften die g�nstigste L�sung sein, ein Selbstbau wird definitiv teurer.
auch nun wenn der rechner aus ist und ich den lcd einschalte, kommt normalerweise nach einem augenblick einen hinwei� da ja kein rechner an ist und er schaltet dann am netzschalter von gr�n auf gelb.
M�glich w�re z.b. der Einsatz von g�nstigen Videomonitoren wie man sie von chinesischen ebay-H�ndlern bekommt. http://cgi.ebay.de/3-5-inch-TFT-LCD.....4249b
ich hab hier einen Beko NR TVB L20 LCD-TV wo sich scheinbar die steuerungsplatine verabschiedet hat, jedenfals gibts keinen tv-empfang mehr..scart geht auch nicht mehr...s�mtliche anschl�sse sind tot.
habe o.a. TFT LCD Monitor auf dem Tisch. Display war total tot obwohl gr�ne und amberfarbene LED zum Leuchten gebracht werden konnte. Ursache war eine defekte 3 A Fuse auf dem Power Board. Diese ersetzte ich und siehe da der Monitor l�uft wieder zeigt das Logo beim Power on dr�cken usw.
Soweit alles ok, nur beim Power Off dr�cken erlischt die LED aber die Hintergrundbeleuchtung bleibt an. Weis hier jemand weiter oder ist dieses Verhalten ohne angeschlosseses Computer Signal normal? ...
Fehler ist, dass am LCD ein viel zu helles Bild angezeigt wird (Werkseinstellungen und Helligkeit kontrolliert, da liegts nicht) und die Reaktion ziemlich langsam ist (Men�aufruf am Monitor bewirkt ein langsames ca 1 sec langes Einfaden des Men�s, als h�tte das Panel eine Reaktionszeit von rund 1 Sec).
Ich habe einen �lteren Acer LCD Monitor geschenkt bekommen. Leider hat er 2 ca. 3 und 5 cm gr0�e schwarze Punkte die von einer schmalen hellen "Aura" umgeben sind. Weiters ist am unteren Rand (genau da wo die Windows Laufleiste ist) ein ca. 3cm breiter etwas hellerer schwarz-grauer zerfranster Streifen �ber die ganze Monitorbreite.
Das Netzteil schwingt ganz normal an. Eine Spannung von ca. 18 volt stellt sich ein. Diese liegen auch an den inverterfet�s an. au�erdem werden aus den 18 volt noch 3,3volt und 5 volt erzeugt. auch diese liegen an. Allerdings leuchtet die standby led nicht. diese wird von einer gesonderten Platine, auf der sich das lcd Treiberic befindet angesteuert.
Ich m�chte mir auch einen Flachen zulegen, allerdings m�chte ich den dann auch als PC-Monitor benutzen. Deshalb w�re hier ja die Einbrenngefahr wesentlich h�her, w�re deshalb ein LCD besser geeignet und ein Plasma von vorneherein auszuschlie�en? ...
Find ich super da ich noch keinen LCD Monitor habe doch das problem ist das, das VGA kabel komplett (bis auf einen stummel ausm Monitor) fehlt und ich keinen schimmer habe welche farben zu welchem pin des VGA Steckers m�ssen. Rot, Blau, Grau(Gr�n) mit Schirm ist mir bekannt wo die angeschlossen werden doch mit den anderen kann ich nichts anfangen.
ich habe einen Acer X223W dieser zeigt pl�tzlich nur noch ein wei�es Bild. Wenn man von der seite auf das Display schaut kann man den Bildschirminhalt auch erkennen. Die Inverterbeleuchtung geht auch mit dem Ger�t aus beim ausschalten.
ich m�chte auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen. In den letzten paar Tagen ist mir 3 mal das IC "OZ 960G" �ber den Weg gelaufen. Dies ist ein Treiber Ic welches sich in vielen Inverten in Monitoren und Fernsehger�ten befindet. Dieses Ic scheint des �fteren grundlos zu sterben. In allen 3 F�llen (Acer Monitor BenQ Monitor und ein LCD TV) hatte die Hintergrundbleuchtung keine Funktion. Die Inverter waren in allen 3 F�llen augenscheinlich v�llig okay ! zeigten aber verschiedene Symptome, entweder leuchteten die CCFL"S nur halb ca 1-2 Sek lang oder der Inverter startete erst garnicht. In allen 3 F�llen war es das besagte Ic welches scheinbar grundlos immer in Schutzschaltung ging (inverter wurden alle ausgiebig �berpr�ft). Nach Austausch des OZ 960 war der Fehler in allen 3 F�llen behoben.
147 - BenQ 71 E+ Monitor bleibt ( sporadisch ) schwarz. Blaue LED Einschaltknopf leuchtet.TFT & -- BenQ 71 E+ Monitor bleibt ( sporadisch ) schwarz. Blaue LED Einschaltknopf leuchtet.TFT &
Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden l�uft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausf�llt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schlie�e ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung.
H�chstwarscheinlich ist dieses Blaubild im Chipsatz des Ger�tes integriert und somit nicht abschaltbar. Ob LCD oder nicht ist dabei v�llig egal. Es gab auch haufenweise R�hrenfernseher die statt Schnee ein Blau- oder Schwarzbild angezeigt haben, wenn nichts empfangen wurde.
Was meinst du mit "Display"? Suchst du eine M�glichkeit schwache Fernsehsignale bei �berreichweiten zu sehen, willst also TVDX betreiben? Oder hast du einfach nur ein Videosignal das zu schwach ist?
Klar man kann das Pannel auseinander bauen. Die Chancen dadurch den Fehler eingrenzen zu k�nnen sind nahe 0 daf�r ist es aber recht warscheinlich, dass du das LCD oder die CCFLs dabei ruhinierst.
es handelt sich dabei um ein Netztiel f�r ein Overhead Panel, das ist ein Ger�t das auf einen Overheadprojektor gelegt wird und ein transparentes LCD Display hat, was dann durchleuchtet wird. . ....praktisch eine Art LCD Monitor ohne Hintergrundbeleuchtung. ...
Ich habe hier einen LCD-Monitor von Viewsonic (ca. 3 Jahre alt; genaue Nummer folgt noch; ich habe das Teil ohne Geh�use erhalten). Steckt man den an, zirpt das Netzteil nur (im 1-Sekunden Takt) und sonst tut sich gar nichts. Um die �bertragerspule habe ich eine leichte Verf�rbung der Platine gefunden.
Hm, das ist wirklich eigenartig...ist der Monitor dann ganz aus..oder leuchtet wenigstens die blaue LED am Powerknop? Mal die R�hrenkabel abgezogen, dann eingeschaltet? Grafikboard abgezogen, dann eingeschaltet? LCD-Kabel abgezogen, dann eingeschaltet? Die Sicherung PF 751 mal rausnehmen und dann gucken was passiert... ...
Imho sind die TFT nicht unbedingt das gr�ne vom Ei (oder �hnlich), aber allsamt auch kein Vollschrott. Kann man f�r das Geld kaum was verkehrt machen.
... und wie weiter oben schon geschrieben wurde: Hersteller von den LCD gibt"s nicht so viele - und was sonst noch im Monitor sein soll, dar�ber hat sich der fred-jokey nicht ausgelassen.
Die Notl�sung von Behringer ist ein kleines virtuelles LCD-Panel (das blaue im unteren Bereich), welches auf dem Monitor eingeblendet wird und dort das Feedback der gerad...
naja nachdem ich mir am schaltnetzteil meiens LCD Tvs die finegr verbraten habe seitdem sitzt der auch auf aktivkuehlung drauf an der rueckwand... 4 80mm kuehler Tc Eingelassen das gesurre stoert mich nichtmal
Habe einen CTX LCD S762A Monitor bekommen, der zu Anfang immer blinkte, nach einiger Zeit aber das Bild langsam stabilisierte und dann problemlos lief.Mit der Zeit hatte ich das Gef�hl, dass es immer l�nger dauerte, bis er dann ganz ausfiel, kein Bild mehr. Das Bild war sonst ganz gut und ich brauchte lang, mich wieder an die R�hre zu gew�hnen.
Damit will ich beim Musik h�ren bei Nachtfahrten das LCD Display vollkommen finster haben, leider hat das Autoradio so eine Funktion nicht. Lege ich kein Videosignal an, dann meckert das Autoradio und zeigt mir eine Fehlermeldung in gro�er wei�er Schrift, die Musik spielt er aber weiter ab.
ich m�chte das OnScreen Men� einer Playsttion 1 (SHCP-1002, die mit den Cinch-Ausg�ngen)�ber deren Video-Out (gelbe Cinch-Buchse, SHVS?) auf einem LCD-Monitor (m�glichst klein,
ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen
Auf der einen seite ist an ganz normaler VGA anschlu� der direkt auf die Grafikkarte am PC gesteckt wird und auf der anderen seite ist ein 28-Poliger Stecker der direkt im LCD Monitor auf die Platine gesteckt wird.
Ich habe hier einen Acer Travelmate 220 stehen welcher auf dem eingebauten LCD kein Bild mehr zeigt, er ist absolut dunkel. Es ist kein Schatten o.�. zu sehen. Beim Anschluss eines Externen Monitors erscheint beim starten kurz das Bootlogo und danach beginnt das Bild sofort sich zu verzerren, so wie fr�her wenn die Bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt wurde (out of Range). Wartet man nun den Bootvorgang ab schaltet sich der Monitor wieder in standby. Ein Bild bekommt man jedoch nicht zu sehen.
Ich h�tte nicht gedacht, dass da so viel drin ist, in so einem simplen LCD Monitor. Naja, das Ding ist alt. K�nntest du mir sagen, was auf dem gro�en IC rechts steht, dessen Beschriftung man nicht erkennen kann (nicht das EPROM, sondern das IC links davon) ? ...
ich habe ein �hnliches Problem. Bei mir handelt es sich um einen Nec Multisync LCD 1830. Der war kostenpflichtig schon mal in der Reparatur, wegen schwarzem Bildschim.